Farbdoppler beam steering

Der Farbdoppler verwendet gepulste Signale von mehrerer Elementen nebeneinandander und stellt die Dopplersignale farbkodiert im sogenannten Farbdoppler-Fenster dar. Das Farbdopplerfenster wird auch der region-of-interest (ROI), sample volume oder color box genannt. Ein steering des Farbdoppler–Fensters, dient zur Optimierung des Einschallwinkels, um Doppler-Shifts messen zu können (folgende  Abbbildung).  Siehe hierzu auch „Das 90° Problem“.

beam steering

Durch die zeitlich geringgradig versetzte Ansteuerung der Elemente entstehen Interferenzen (Überlagerungen) der einzelnen Ultraschallwellen. Die folgende Abbildung stellt schematisch die zeitlich synchrone oder versetzte Aussendung von Ultraschallstrahlen einzelner Elementegruppen dar, wodurch die Auslenkung der resultierenden Wellenfronten erreicht wird. Die Überlagerungen werden für das Ausrichten von Wellenfronten bei verschiedene Techniken gezielt genutzt. Beispiele: PW-Doppler, CFM, compound-imaging, verändern der field-of-view.

Ansteuerung der Elemente

Warum ist dieser Beitrag hilfreich? Die elektronische Steuerung der Piezoelemente erklärt zum Beispiel compound-imaging, steering und beam forming, die Funktion von Sektor-Schallköpfen, die Trapezoid-Ansicht von Linearsonden oder die Fokussierung. Einzelne Piezoelemente können gezielt in kleinen Gruppen zusammen angesteuert werden (elektrischer Impuls). Ein Dämpfungskörper bewirkt, dass sich die gebündelten Ultraschallwellen einer Gruppe, ein Ultraschallstrahl, nur in Richung von [...]