Ultraschall in der Schmerzmedizin – 06/2023

1.590,00

Lieferzeit: Sofort lieferbar

5-tägiger Kurs Ultraschall in der Schmerzmedizin (Modul 1-5) nach dem Curriculum der DEGUM-Sektion Anästhesiologie. 07. bis 11. Juni 2023, Augsburg. Das Programmheft (Flyer) ist hier als download verfügbar (PDF 3.0MB).

Vorrätig

Artikelnummer: SK-MAI-2023 Kategorien: ,

Beschreibung

Veranstaltungsdatum
Mittwoch, 07.06.2023 08:45 Uhr bis
Sonntag, 11.06.2023 18:30 Uhr

Veranstaltungsort
Raum „Transparent / Synergie“ im Untergeschoss
des Veranstaltungsgebäudes von myPSA.de
Max-Josef-Metzger-Str. 5
86157 Augsburg

Der Eingang befindet sich auf der linken Gebäudeseite. Aufzug oder Treppenhaus führen Sie ins Untergeschoss. Der Raum „Transparent / Synergie“ befindet sich auf auf der rechten Seite. 

Das Programmheft (Flyer) ist hier als download verfügbar (PDF 3.0MB).

Teilnahmebedingungen
Bis drei Wochen vor Kursbeginn stellen wir Ihnen bei Rücktritt die Hälfte der Kursgebühr in Rechnung, im Anschluss daran die volle Gebühr. Allerdings können Sie jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen. Ein Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Unfälle, Schäden an Personen oder Sachen, gleich welchen Ursprungs. Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr teil. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen an.

Gebühr
1590,00 Euro Modul I-V
inklusive Pausenverpflegung, DEGUM-und Ärztekammerzertifkat

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Webseite. Nach dem Bestellvorgang erhalten Sie eine Bestätigungsemail mit unserer Bankverbindung.

Organisation vor Ort
Dr. med. Rainer J. Litz
Facharzt für Anästhesiologie
E-Mail: support@usra.de

DEGUM-Kursleiter der Veranstaltung
Sektion Anästhesiologie:
Dr. med. Carla Ávila González, DEGUM III
Dr. med. Rainer J. Litz, DEGUM III
Dr. med. Tim Mäcken, DEGUM III
Dr. med. Peter Schwarzkopf, DEGUM III

Sektion Neurologie:
Prof. Dr. med. Alexander Grimm, DEGUM III

Vorwort zum Kurs Ultraschall in der Schmerzmedizin

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Schmerzmedizin ist eine interdisziplinäre Herausforderung und Aufgabe. Der behandelnde Arzt muss durch eine sorgfältige Anamneseerhebung und körperliche Untersuchung den Entstehungsort und die Art von Schmerzen genau diagnostizieren um eine zielgerichtete Therapie durchführen zu können. Bei der körperlichen Untersuchung können äußere, aber auch innere Veränderungen, die sich dann äußerlich bemerkbar machen, erkannt werden. Bei Verdacht, dass eine Schmerzerkrankung ihren Ursprung im Körperinneren hat, hilft die Sonographie als bildgebendes Verfahren, Diagnosen zu bestätigen oder zu entkräften.

Für eine verlässliche sonographische Diagnose ist ein aussagekräftiges Ultraschallbild unerlässlich. Der Untersucher muss exzellente Kenntnisse von Anatomie und Sonoanatomie aufweisen, um gesund von krank unterscheiden und gegebenenfalls von anatomischen Varianten ohne Krankheitswert differenzieren zu können. Dafür sind sonographische Fertigkeiten, z.B. Sondenführung und Bildoptimierung, wie auch Gerätekenntnisse absolut erforderlich.

Die Vermittlung solcher Kenntnisse und Fertigkeiten ist wesentlicher Inhalt des erstmalig gemeinsam mit Fachleuten aus den Bereichen Anatomie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Orthopädie und Radiologie angebotenen interdisziplinären Ausbildungskurses „Ultraschall in der Schmerzmedizin“ der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).

Wir freuen uns sehr, Sie zu diesem besonderen Kurs in den Hessing Kliniken begrüßen zu dürfen.

Rainer J. Litz
Kursleiter, DEGUM III

Carla A. Ávila González
Kursleiterin, DEGUM II

Wichtiger Hinweis zur Infektionssituation

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gilt ein mit den Hygieneabteilungen der Sana Kliniken Leipziger Land und des Universitätsklinikum Dresden für Ultraschallkurse gemeinsam entwickeltes und abgestimmtes Hygienekonzept, das zwingend einzuhalten ist.

  • Von allen Teilnehmern ist bei Kursantritt ein vollständiger Impfschutz und ein tagesaktueller offizieller AG- oder PCR-Test nachzuweisen.

  • Während der Übungen an Probanden sind Einmalhandschuhe zu tragen. Entsprechende Schutzausrüstung wird vor Ort gestellt.
  • Teilnehmer mit typischen Corona Symptomen oder einem positiven AG– oder PCR-Test werden nicht zugelassen.
  • Von allen Anwesenden ist ein tagesaktualler negativer AG-Test (nicht älter als 24h) oder negativer PCR-Test (nicht älter als 48h) vorzuweisen.
  • Vor Beginn des Kurses ist eine Eigenerklärung von den Teilnehmern am Tagungsschalter auszufüllen und zu unterschreiben. Erst mit unterschriebener Eigenerklärung können die Kursräume betreten werden.
  • Teilnehmer sind in jedem Fall verpflichtet während des Kurses einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2-/KN95-Maske) zu tragen und auf das Abstandsgebot zu achten.
  • Sollte aufgrund eines kurzfristigen behördlichen Verbotes der Kurs nicht wie geplant stattfinden dürfen, werden wir einen späteren Ersatztermin anbieten.

 

Referenten Kurs Ultraschall in der Schmerzmedizin

Dr. med. Carla Alessandra Ávila González
Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin,  Kliniken Augsburg
Leitende Ärztin Schmerzmedizin
Kursleiterin, DEGUM-Stufe III Anästhesiologie
Stellvertretende Leiterin der DEGUM-Sektion Anästhesiologie 

Prof. Dr. med. Georg Feigl
Facharzt für Anatomie
Institut für Anatomie und klinische Morphologie Universität Witten Herdecke

Prof. Dr. med. Alexander Grimm
Oberarzt der Neurologischen Universitätsklinik Universitätsklinikum Tübingen
Kursleiter, DEGUM-Stufe III Neurologie

PD Dr. med. Maximilian Haenle
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopädie Zentrum Isartal

Dr. med. Rainer J. Litz
Facharzt für Anästhesiologie
Kursleiter, DEGUM-Stufe III Anästhesiologie
Leiter der DEGUM-Sektion Anästhesiologie

Dr. med. Tim Mäcken
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie,
Intensiv-, Schmerz- und Palliativmedizin
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum
Kursleiter, DEGUM-Stufe III Anästhesiologie

Dr. med. Karsten Pracht
Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
Sana Kliniken Leipziger Land GmbH – Klinikum Borna
Kursleiter, DEGUM-Stufe II Anästhesiologie

Johannes Riedmann
Praxisgemeinschaft für Wirbelsäulen- & Gelenktherapie
Höchst, Österreich

Dr. med. Peter Schwarzkopf
Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
Sana Kliniken Leipziger Land GmbH – Klinikum Borna
Kursleiter, DEGUM-Stufe III Anästhesiologie
Stellvertretender Leiter der DEGUM-Sektion Anästhesiologie

Dr. med. Alexander Trulson
Klinik für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau

Fragen zur Veranstaltung?

Schreiben Sie uns bei verbleibenden Fragen an!

Bitte geben Sie den Kurs und das Datum bei der Anfrage an.

  • Sie können sich direkt an uns über das HelpdeskSystem auf dieser Seite wenden (s. unten) oder
  • eine Email an <support@usra.de> schreiben.

Mit dem Klick auf „Anfrage /Mitteilung“ erklären Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und zugestimt haben, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.


Anreise myPSA in Augsburg

Anfahrt mit dem PKW

Adresse Navigationssystem:
Max-Josef-Metzger-Str. 5
myPSA.de Veranstaltungsgebäude

  • Von der A8 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Augsburg-West und fahren hier weiter auf der B17. Auf der B17 für ca. 8 km bleiben und die Ausfahrt „Augsburg-Pfersee / Stadtbergen“ nehmen.
  • Biegen Sie dann links ab, fahren unter der Brücke her und direkt anschließend geradeaus. Rechterhand steht ein Schild „Sheridan Park Zufahrt Gewerbe“ hier halten Sie sich rechts, Sie befinden sich jetzt in der Zielstraße Max-Josef-Metzger-Str., welche Sie nun weiter fahren um genau auf das Gebäude zu zusteuern.

Öffentlicher Personennahverkehr

Um vom Hauptbahnhof Augsburg zum Veranstaltungsgebäude zugelangen suchen Sie bitte nach der Haltestelle „General-Cramer-Weg“.

  • Ab Hbf Bahnsteig P in die Straßenbahn 6 Richtung Stadtbergen
  • Bis Haltestelle Pfersee Bahnsteig B, dort begeben Sie sich zu
  • Pfersee Bahnsteig C und steigen in den Stadtbus 42 Richtung Göggingen, Maria Stern
  • Steigen Sie Augsburg, Gerneral-Cramer-Weg aus und laufen die letzten 150m zur westlich parallel verlaufeneden Max-Josef-Metzger-Str