Kursplatz GK-1 Rhein-Maas-Klinikum November 2023

590,00

Kostenloser Versand
Lieferzeit: Kurs buchbar

Zweitägiger DEGUM-zertifizierter Kurs Ultraschallgestützte periphere Nervenblockaden und Gefäßzugänge (GK-1) nach dem Curriculum der DEGUM-Sektion Anästhesiologie. Programm (PDF Download 1.2MB).

Vorrätig

Artikelnummer: GK1-RMK-11-2023 Kategorie:

Beschreibung

Datum

Samstag 11. November 2023 (8:30 – 18:30)
Sonntag 12. November 2023 (8:30 – 17:00)

Veranstaltungsort

Rhein-Maas-Klinikum
Mauerfeldchen 29, 52146 Würselen
Der Weg zum Veranstaltungsraum ist ab dem Haupteingang ausgeschildert.

Gebühr

590 Euro inklusive Verpflegung, DEGUM-Zertifikat und Fortbildungspunkte durch die Ärztekammer

Programm

Das vollständige Programm erhalten Sie hier als Download (PDF 1.2MB). Eine Kurzbeschreibung der Lehr- und Lerninhalte finden Sie weiter unten.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt elektronisch über das Ticketsystem auf unsere Webseite www.usra.de. Nach der Bestellung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsemail mit unserer Bankverbindung. Die Teilnehmergebühr überweisen Sie bitte innerhalb von zwei Wochen mit Angabe der Bestellnummer. Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte primär per Email an uns (support@usra.de) oder verwenden das Kontaktformular am Ende der Webseite des Kurses.

Fragen zur Situation vor Ort richten Sie bitte an direkt an den Organisator:

Organisation vor Ort

PD Dr. med. Dipl.-Ing. Anna Röhl
Chefärztin der Klinik für Anästhesie, Intensiv-
und Notfallmedizin
Telefon: Sekretariat Fr. Bohl
+49 2405 52 3603
E-Mail: silke.bohl@rheinmaasklinikum.de

Zertifizierung

Die Veranstaltung wird als Grundkurs-1 der DEGUM-Sektion Anästhesiologie zertifiziert und ist für die Qualifikation über die DEGUM Stufen oder das Zertifikat-Anästhesiologie erforderlich. Eine Zertifizierung durch die Landesärztekammer Nordrhein ist beantragt. Bitte bringen Sie unbedingt für die elektronische Meldung ihre einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) mit.

DEGUM-Kursleiter

  • PD Dr. med. Dipl.-Ing. Anna Röhl, DEGUM-Stufe II
  • Dr. med. Rainer J. Litz, DEGUM-Stufe III

Teilnahmebedingungen und Stornierungen

Bezüglich der Lehr- und Lerninhalte sind bei dem Grundkurs keine Vorerfahrungen erforderlich, wenn auch (selbstredend) nützlich.

Ein Rücktritt von der Veranstaltung (Widerruf des Kaufes des Kurstickets) muss schriftlich per Email (support@usra.de), FAX (‭+49 234 54469521‬) oder Widerrufsformular auf der Webseite erfolgen.

Bis drei Wochen vor Kursbeginn stellen wir Ihnen bei Rücktritt die Hälfte der Kursgebühr in Rechnung, im Anschluss daran die volle Gebühr. Allerdings können Sie einen Ersatzteilnehmer benennen und uns vor Kursbeginn mitteilen.

Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Unfälle, Schäden an Personen oder Sachen, gleich welchen Ursprungs. Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr teil. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen an. Sowohl die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als auch die Angaben zum Datenschutz finden Sie auf unserer Webseite.

 

Über den Grundkurs 1

Was wird im Grundkurs-1 gelehrt?

Der nach dem Curriculum der Sektion Anästhesiologie der DEGUM zertifzierte Grundkurs-1 bietet einen systematischen Einstieg in das komplexe Thema der ultraschallgestützten Nervenblockaden und Gefäßzugänge. Im Kurs werden Anleitungen zu Kernpunkten sonografischer Interventionen in der Anästhesie gegeben.

Wie zum Beispiel: Mit welchen Schritten gelangt man zu einem aussagekräftigen Ultraschallbild? Wo liegen die Fallstricke in der Bildinterpretation? Was sind die Techniken, um ein ruhiges B-Bild zu erreichen, wie ist die Punktionskanüle eindeutig identifizierbar? Was ist die Problematik bei der Verwendung des Farbdopplers zur Gefäßdetektion in der Regionalanästhesie? Wie können Gefäße sicher sonografisch und komplikationslos punktiert werden?

Thematische Schwerpunkte im Grundkurs sind für die Regionalanästhesie Blockaden des Plexus brachialis auf interscalenärer und axillärer Ebene sowie die Blockaden der peripheren Äste des Plexus lumbalis und des N. ischiadicus distal des Gesäßes.

In insgesamt 7 Workshops werden die zuvor erläuterten theoretischen Inhalte unter Anleitung erfahrener Kliniker und DEGUM Kursleiter an Probanden oder Punktionsphantomen geübt.

Wichtiger Hinweis zur Infektionssituation

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gilt ein mit den Hygieneabteilungen der Sana Kliniken Leipziger Land und des Universitätsklinikum Dresden für Ultraschallkurse gemeinsam entwickeltes und abgestimmtes Hygienekonzept, das zwingend einzuhalten ist.

  • Von allen Teilnehmern ist bei Kursantritt ein vollständiger Impfschutz und ein tagesaktueller offizieller AG- oder PCR-Test nachzuweisen.

  • Während der Übungen an Probanden sind Einmalhandschuhe zu tragen. Entsprechende Schutzausrüstung wird vor Ort gestellt.
  • Teilnehmer mit typischen Corona Symptomen oder einem positiven AG– oder PCR-Test werden nicht zugelassen.
  • Von allen Anwesenden ist ein tagesaktualler negativer AG-Test (nicht älter als 24h) oder negativer PCR-Test (nicht älter als 48h) vorzuweisen.
  • Vor Beginn des Kurses ist eine Eigenerklärung von den Teilnehmern am Tagungsschalter auszufüllen und zu unterschreiben. Erst mit unterschriebener Eigenerklärung können die Kursräume betreten werden.
  • Teilnehmer sind in jedem Fall verpflichtet während des Kurses einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2-/KN95-Maske) zu tragen und auf das Abstandsgebot zu achten.
  • Sollte aufgrund eines kurzfristigen behördlichen Verbotes der Kurs nicht wie geplant stattfinden dürfen, werden wir einen späteren Ersatztermin anbieten.

 

Anreise Rhein-Maas Klinikum

Anfahrt mit dem PKW

Parkhaus kostenpflichtige Parkhaus (Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen) liegt direkt gegenüber dem Haupteingang des Rhein-Maas Klinikums. In nur wenigen Minuten Fußweg erreichen Sie das Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZPG). Direkt am BZPG stehen leider keine Parkplätze zur Verfügung.

Würselen ist von drei Autobahnanschlüssen aus erreichbar:

  • Auf dem Klinikgelände sind kostenfreie Parkplätze verfügbar.
  • Würselen/Verlautenheide auf der A 544
  • Aachen-Zentrum/Würselen auf der A 4
  • Broichweiden/Würselen auf der A 44

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die HaltestelleRhein-Maas Klinik“ wird von den Linien 21, N3, N6, und V angefahren. Auf der Website unter www.aseag.de finden Sie einen Fahrplan und weitere Informationen.