Kursplatz GK-1 Augsburg – März 2023

590,00

Zweitägiger Grundkurs Ultraschallgestützte Nervenblockaden und Gefäßzugänge nach dem Curriculum der DEGUM-Sektion Anästhesiologie. Informationen zum Kurs finden Sie weiter unten. Das Programm (Flyer) erhalten Sie hier als Download im PDF-Format (3 MB).

Nicht vorrätig

Artikelnummer: GK1-AUG-03-2023 Kategorie: Schlagwörter: ,

Kurzinfo

Veranstaltungsdatum

Samstag 18. März 2023 8:30 – 18:30
Sonntag 19. März 2023 8:30 – 17:00

Veranstaltungsort

Raum „Transparent / Synergie“ im Untergeschoss
des Veranstaltungsgebäudes von myPSA.de

Max-Josef-Metzger-Str. 5
86157 Augsburg

Der Eingang befindet sich auf der linken Gebäudeseite. Aufzug oder Treppenhaus führen Sie ins Untergeschoss. Der Raum „Transparent / Synergie“ befindet sich auf auf der rechten Seite. 

Programm

Das Programm (Flyer) erhalten Sie hier als Download im PDF-Format (3 MB).

Hygienemaßnahmen

Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen / -vorschriften im Programmheft. Insbesondere die 2G-Regel und das ständige Tragen einer FFP-2 Maske während der Veranstaltung.

Zertifizierung

Die Veranstaltung wird als Grundkurs-1 der DEGUM-Sektion Anästhesiologie zertifiziert und ist für die Qualifikation über die DEGUM-Stufen oder das Zertifikat-Anästhesiologie erforderlich. Eine Zertifizierung durch die Landesärztekammer Bayern ist beantragt. Bitte bringen Sie für die elektronische Meldung ihre einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) mit.

Die Anmeldung erfolgt primär über unsere Webseite (Kursplatz-Ticket).
Alternativ geben wir die Bestellung nach Rücksprache für Sie online auf. Daführ senden Sie uns Daten (Titel, Anrede, Name, Vorname, Email- und Rechnungsadresse) per E-Mail oder Fax (+49 234 54469521‬). Ihre Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte innerhalb von zwei Wochen. Erst nach dem Eingang der Gebühr ist Ihre Anmeldung verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigungsemail mit unserer Bankverbindung direkt im Anschluss der online Anmeldung.

Stornierung bis vier Wochen vor Kursbeginn stellen wir Ihnen bei Rücktritt die Hälfte der Kursgebühr in Rechnung, im Anschluss daran die volle Gebühr. Allerdings können Sie jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen. Ein Rücktritt muss elektronisch oder schriftlich erfolgen. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Unfälle, Schäden an Personen oder Sachen, gleich welchen Ursprungs. Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr teil. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen an.

Gebühr beinhaltet
Verpflegung während des Kurses (Vormittagspause, Mittagessen und Kaffeepause), DEGUM-Zertifikat und Bescheinigung der Ärztekammer für das Erlangen der Fortbildungspunkte.

Organisation vor Ort

Dr. med. Rainer J. Litz
Email: support@usra.de

DEGUM-Kursleiter der Sektion Anästhesiologie

Dr. R. J. Litz

Eine Zertifizierung durch die Landesärztekammer Bayern ist beantragt. Bitte bringen Sie für die elektronische Meldung Ihren Barcode mit.

Anfahrt myPSA

Anfahrt mit dem PKW
Adresse Navigationssystem:
Max-Josef-Metzger-Str. 5
Raum „Transparent / Synergie“ des myPSA.de
Veranstaltungsgebäudes

  • Von der A8 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Augsburg-West und fahren hier weiter auf der B17. Auf der B17 für ca. 8 km bleiben und die Ausfahrt „Augsburg-Pfersee / Stadtbergen“ nehmen.
  • Biegen Sie dann links ab, fahren unter der Brücke her und direkt anschließend geradeaus. Rechterhand steht ein Schild „Sheridan Park Zufahrt Gewerbe“ hier halten Sie sich rechts, Sie befinden sich jetzt in der Zielstraße Max-Josef-Metzger-Str., welche Sie nun weiter fahren um genau auf das Gebäude zu zusteuern.

Öffentlicher Personennahverkehr
Um vom Hauptbahnhof Augsburg zum Veranstaltungsgebäude zu gelangen suchen Sie bitte nach der Haltestelle „General-Cramer-Weg“.

  • Ab Hbf Bahnsteig P in die Straßenbahn 6 Richtung Stadtbergen
  • Bis Haltestelle Pfersee Bahnsteig B, dort begeben Sie sich zu
  • Pfersee Bahnsteig C und steigen in den Stadtbus 42 Richtung Göggingen, Maria Stern
  • Steigen Sie Augsburg, Gerneral-Cramer-Weg aus und laufen die letzten 150m zur westlich parallel verlaufenden Max-Josef-Metzger-Str

Wichtiger Hinweis zur Infektionssituation

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gilt ein mit den Hygieneabteilungen der Sana Kliniken Leipziger Land und des Universitätsklinikum Dresden für Ultraschallkurse gemeinsam entwickeltes und abgestimmtes Hygienekonzept, das zwingend einzuhalten ist.

  • Von allen Teilnehmern ist bei Kursantritt ein vollständiger Impfschutz und ein tagesaktueller offizieller AG- oder PCR-Test nachzuweisen.

  • Während der Übungen an Probanden sind Einmalhandschuhe zu tragen. Entsprechende Schutzausrüstung wird vor Ort gestellt.
  • Teilnehmer mit typischen Corona Symptomen oder einem positiven AG– oder PCR-Test werden nicht zugelassen.
  • Von allen Anwesenden ist ein tagesaktualler negativer AG-Test (nicht älter als 24h) oder negativer PCR-Test (nicht älter als 48h) vorzuweisen.
  • Vor Beginn des Kurses ist eine Eigenerklärung von den Teilnehmern am Tagungsschalter auszufüllen und zu unterschreiben. Erst mit unterschriebener Eigenerklärung können die Kursräume betreten werden.
  • Teilnehmer sind in jedem Fall verpflichtet während des Kurses einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2-/KN95-Maske) zu tragen und auf das Abstandsgebot zu achten.
  • Sollte aufgrund eines kurzfristigen behördlichen Verbotes der Kurs nicht wie geplant stattfinden dürfen, werden wir einen späteren Ersatztermin anbieten.

 

Fragen zur Veranstaltung?

Schreiben Sie uns bei verbleibenden Fragen an!

Bitte geben Sie den Kurs und das Datum bei der Anfrage an.

  • Sie können sich direkt an uns über das HelpdeskSystem auf dieser Seite wenden (s. unten) oder
  • eine Email an <support@usra.de> schreiben.

Mit dem Klick auf „Anfrage /Mitteilung“ erklären Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und zugestimt haben, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.